"Familienberatung heisst für mich, Familien beim (wieder) stark werden zu begleiten."

Ulrike Wiezorek, Königskinder-Duisburg

Beratung und Begleitung für Familien nach dem Zürcher Ressourcen Modell - alltagstauglich, ressourcenorientiert und pragmatisch.

Stärken Sie sich und Ihre Familie. In der Familienberatung entwicklen Sie gemeinsam positive Familienziele und lernen diese umzusetzen. Sie entwickeln klare Strategien für den Umgang mit herausfordernden Entwicklungsphasen und entwickeln eine gemeinsame, verbindliche Lösung. 

Wenn Sie sich Unterstützung bei einem der folgenden Themen wünschen, freuen wir uns auf eine Beratung. 

 Trennung

Leider kommt es immer wieder vor, dass Eltern sich trennen. In fast allen Fällen ist es beiden Eltern sehr wichtig, dass Ihr Kind möglichst gut durch diese Phase kommt. 

Auch Fragen zum Thema Bindung können wir hier besprechen wenn Sie zum Beispiel vorhaben, Ihr Kind zum ersten Mal in eine Tageseinrichtung zu geben.

 

 Angst

Ängste sind bei Kindern normal und unterscheiden sich je nach Alter. 

Verfestigt sich eine Angst, die mehr und mehr eine Belastung für Ihr Kind oder Sie wird, entsteht zunehmend eine belastende Situation für die gesamte Familie. 

Wir begleiten Sie gerne beim Umgang mit kindlichen Ängsten.

Übergänge

Übergänge gibt es viele im Leben Ihres Kindes. Wir begleiten Sie bei der Vorbereitung von Übergängen wenn Ihr Kind zum Beispiel in den Kindergarten oder die Krippe kommt. 

Auch die Schule ist ein grosser Übergang, ebenso wie die Geburt eines Geschwisterkindes.

Phasen

Haben Sie sich schoneinmal für Ihr Kind geschämt? Das ist je nach Entwicklungsphase des Kindes eine völlig normale Reaktion für Sie als Eltern und geht meist vorbei. 

Wir begleiten Sie durch schwierige Entwicklungsphasen und finden gemeinsam Lösungsmöglichkeiten.

Beratung in Bewegung

Wir sind mobil in Sachen Beratung und erfahrungsgemäß entspannt Bewegung schwierige Gespräche. Wir treffen uns gerne in unserem Büro am Innenhafen, zu einem Spaziergang im Duisburger Stadtwald oder online via Zoom. Die Rahmenbedingungen wählen wir so, dass Sie sich wohl fühlen und alle beteiligten Personen die Gelegenheit bekommen, gehört zu werden. 

Das Erstgespräch ist für Sie kostenlos und findet telefonisch statt. für jede weitere Beratung berechnen wir 70 Euro pro Stunde.